• Get to know our team: Tudor

    Tudor Stoicescu – Senior Product Manager

    Tudor, please introduce yourself quickly! 

    I’m Tudor Stoicescu, a product manager by trade, and I joined Colonia in April 2023. I’m from Brasov, Romania, and I have studied and worked in the UK since 2011. Currently I am living in Brighton, enjoying the sea and easy access to London. My role is to shape and drive Colonia’s product strategy, ensuring I have a close link with the industry and new technology opportunities. 

    What do you enjoy most about your work? 

    The dual nature of being a product manager is something which has always appealed to me. I get to spend a good amount of time with industry players and clients, looking to understand their pain points and key drivers. Being passionate about technology as well, I am glad that I get to feed business requirements to the development team which we can build into our product offering.  

    How does success look like for you at Colonia? 

    Driving exponential growth by prioritising the right feature sets and value propositions to hit a sweet spot for our clients and suppliers. Also ensuring I can help build a collaborative and fun environment for our teams. 

    What makes your heart beat faster? 

    Music and adventure, both in equal measure.  

    Would you also like to be part of Colonia? Check our vacancies now to join our team!

    Find out more about Colonia here.

  • 300€ Tankgutschein für neue Vermieter

    Unsere Frühjahrs-Aktion: Transport- und Logistikunternehmen, die zum ersten Mal ihre Nutzfahrzeuge über Colonia vermieten, erhalten zur Begrüßung einen Tankgutschein in Höhe von 300€.

    So funktioniert’s:

    1. Registrieren Sie sich auf Colonia.
    2. Laden Sie Ihre ungenutzten Fahrzeuge hoch.
    3. Vermieten Sie Ihre Fahrzeuge gewinnbringend.
    4. Erhalten Sie einen 300€ Tankgutschein*.

    Schaffen Sie mit Ihren ungenutzten Sattelzugmaschinen, Auflieger und Lkw eine neue Einnahmequelle und vermeiden Sie unnötige Kosten durch Leerstand.

    Sie sind neu im Vermieter-Business? Wir helfen Ihnen bei der gesamten Abwicklung. Als erste Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge bietet Colonia die passende Infrastruktur zur Vermietung Ihrer Fahrzeuge mit Zugang zu über 1000 Mietinteressenten.

    Und das ist nicht alles. Nutzen Sie Colonia als Ihr neues kostenloses Flottenmanagement-Tool und profitieren Sie dabei immer von schnellen und digitalen Prozessen.

    Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns an: +49 221 82828712, schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie eine Demo mit uns.


    *Bei einer Vermietung bis zum 30.06.2023 und für mindestens 6 Monate.

  • Wie ziehen um!

    Die Kisten sind gepackt… Wir können es kaum erwarten, am 01.04.2023 in unser frisch renoviertes neues Büro in Kölner Rheinnähe zu ziehen.

    Wir sind dann unter der folgenden neuen Adresse zu erreichen:

    Colonia Technologies GmbH
    Mevissenstrasse 1
    50688 Köln

    Das neue Büro eröffnet uns viele neue Möglichkeiten. Neben den größeren Räumlichkeiten zum Arbeiten haben wir nun auch mehr Platz für Ruhepausen, immer leckeren frischen Kaffee am Start und eine tolle Küche, die unser Treffpunkt für Essen, Partys und alle wichtigen Chit-Chats sein wird.

    Wir lieben es jetzt schon. Wir freuen uns über euren Besuch!

    Telefonisch, per E-Mail und Fax sind wir unter den bestehenden Nummern und Adressen weiterhin erreichbar.

  • Colonia nominiert für den Award OUT OF THE BOX.NRW 2023

    Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den OUT OF THE BOX NRW 2023 Award.

    Mit dem Wettbewerb belohnt das Wirtschaftsministerium Start-ups aus Nordrhein-Westfalen, die ein digitales Geschäftsmodell verfolgen und „out of the box“ denken.

    Die Nominierungsphase ist beendet. Ab jetzt wird gevotet! Unterstützen Sie uns und stimmen Sie jetzt bis zum 11. März 2023 für uns ab.

    JETZT FÜR COLONIA VOTEN >>

    Die besten 10 Start-ups präsentieren auf dem PIRATE Summit 2023 persönlich vor einem hochvernetzten Publikum aus Investorinnen und Investoren, Corporates, Entrepreneurs, Entscheiderinnen und Entscheidern – und vor einer internationalen Top-Jury.

    Warum Colonia?
    Wir führen auf unserer digitalen Plattform alle Nutzfahrzeuge zu einer Sharing-Flotte zusammen und machen den Straßengüterverkehr darüber nachhaltiger und wettbewerbsfähiger.

    Mehr dazu >>

  • Colonia in der Verkehrsrundschau vom 09.02.2023

    Von Kurz- über Langzeitmiete bis hin zum Lkw-Sharing – gerade in unsicheren Zeiten wie diesen ist eine flexible Flottenplanung Gold wert. Lkw-Sharing sorgt auch in Zeiten geringer Flottenauslastung für Umsätze.

    Niklas Kluth, Geschäftsführer von Kluth Transporte und Nutzer unserer Sharing-Plattform berichtet außerdem über seine Erfahrungen mit uns.

    Lesen Sie hier den vollständigen Artikel:

  • Vermieter-Leitfaden: In 5 Schritten zum Vermieter

    Als Flottenmanager kennen Sie bestimmt auch Phasen, in denen Ihr Fuhrpark nicht zu 100% ausgelastet ist. Nutzfahrzeuge, die nicht bewegt werden, führen zu Geschäftseinbußen und zusätzlichen Kosten. Über die digitale Sharing-Plattform von Colonia können Sie Ihre ungenutzten Fahrzeuge mit anderen teilen. Dadurch reduzieren Sie auch bei geringer Auftragslage Ihre Fixkosten und generieren zusätzliche Einnahmen.

    Wie werde ich Vermieter?

    Als Fuhrparkmanager einer Spedition oder eines Unternehmens mit eigener Werkslogistik ist das Thema Fahrzeugvermietung sicherlich neu für Sie. Um den Einstieg in die Fahrzeugvermietung so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie einen Vermieter-Leitfaden zusammengestellt. In diesem finden Sie alle wichtigen Schritte und Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Vermietung benötigen. Von der Fahrzeugversicherung bis hin zum Übergabeprotokoll.

    1) FAHRZEUGVERSICHERUNG

    Die Vermietung Ihres Fahrzeugs soll für Sie risikofrei und so flexibel wie möglich ablaufen.

    Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Fahrzeug richtig versichert ist.

    • Haftpflichtversicherung: Ihre Fahrzeuge sind in der Regel bereits haftpflichtversichert. Möchten Sie Ihr Fahrzeug an einen Dritten weitervermieten, muss dieses beim Straßenverkehrsamt auf ein „Selbstfahrervermietfahrzeug“ umgemeldet und mit einem grünen Kennzeichen ausgestattet werden.
    • Kasko-Versicherung: Die Kasko-Versicherung wird von Ihnen als Vermieter eingedeckt. Wir arbeitet hier eng mit einem Versicherungspartner zusammen, der Speditionen und Werkslogistikunternehmen eine passende Kasko-Versicherung anbieten kann.

    2) VERTRÄGE & AGBs ZUR NUTZFAHRZEUGVERMIETUNG

    Um Ihre Nutzfahrzeuge einem Dritten zu überlassen, benötigen Sie einen Vertrag und AGB’s zur Vermietung Ihrer Fahrzeuge. Damit Sie keine wertvolle Zeit verlieren, haben wir für Sie einen Mustervertrag sowie Muster-AGBs vorbereitet. Beide Dokumente erhalten Sie in Ihrem Vermieter-Starter-Paket, nachdem Sie sich auf der Colonia Plattform registriert haben.

    3) KAUTION

    Zur Absicherung vor Fahrzeugschäden empfehlen wir Ihnen, eine Kautionsvereinbarung mit Ihrem Mieter abzuschließen. Die Kaution, z.B. in Höhe einer Monatsmiete, sollte idealerweise vor der Fahrzeugübergabe eingeholt werden. Um die Abwicklung der Kautionsvereinbarung mit dem Mieter müssen sich Vermieter jedoch keine Gedanken machen. Das Colonia Team kümmert sich um alle Prozesse. Eine Vorlage für eine Kautionsvereinbarung ist Bestandteil des Vermieter-Starter-Pakets, das Sie nach Ihrer Registrierung auf der Plattform erhalten.

    4) ÜBERGABEPROTOKOLL

    Am Tag der Übergabe wird ein Übergabeprotokoll erstellt. Gemeinsam sichten Vermieter und Mieter das Fahrzeug, machen zur Bestandsaufnahme Bilder vom Fahrzeug und dokumentieren eventuell vorhandene Bestandsschäden. Das fertige Übergabeprotokoll wird im Anschluss an Colonia übermittelt. Ein Muster-Übergabeprotokoll für Sattelzugmaschinen und Auflieger finden Sie neben allen weiteren Informationen in Ihrem Vermieter-Starter-Paket, das wir Ihnen zur Verfügung stellen.

    5) WERKSTATT- UND PANNENSERVICE

    Was passiert, wenn der vermietete Lkw eine Panne hat oder in die Werkstatt muss? Eventuell haben Sie bereits für Ihre Flotte bestehende Partnerverträge mit Werkstätten oder Pannenservice-Anbietern. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie jederzeit gerne kostenfrei auf unseren Service zurückgreifen und diesen an Ihren Mieter weitergeben. Unser Partner-Pannenservice steht Ihnen 24/7 zur Verfügung.

    NÄCHSTE SCHRITTE:

    Sind die Grundvoraussetzungen zur Vermietung Ihrer Fahrzeuge an Dritte erfüllt? Dann steht der Vermietung Ihrer Sattelzugmaschinen, Auflieger und Lkw nichts mehr im Weg. Sie können nun Ihre verfügbaren Fahrzeuge in nur wenigen Schritten auf die Colonia Plattform hochladen und Umsatz machen.

    So funktioniert‘s:

    1. Registrieren Sie sich auf unserer Plattform.
    2. Nutzen Sie dort das Upload-Formular, um Ihre verfügbaren Fahrzeuge auf der Colonia Plattform anzubieten.
    3. Erhalten Sie Anfragen zu Ihren Fahrzeugen von potenziellen Mietern, die bereits durch unser Team verifiziert wurden.

    Das komplette Vermieter-Starter-Paket mit Muster-Verträgen, Kontaktdaten für Versicherungen, Pannenservice und weiteren Informationen erhalten Sie von uns, sobald Sie sich auf der Colonia Plattform registriert haben.

    Haben Sie weitere Fragen und wünschen eine Beratung? Gerne helfen wir weiter.

    Ihr Colonia Team
    0221-82828712
    vermieten@colonia.tech    


  • Dieser Trend bestimmt Transport und Logistik in 2023: Nutzfahrzeug-Sharing

    Teilen liegt im Trend. Nicht nur bei der Nutzung von Autos, Rollern und Fahrrädern. Seit 2021 gibt es das Shared Mobility-Modell auch für Nutzfahrzeuge im B2B-Bereich. Nutzfahrzeug-Sharing hilft Speditionen, Vermietungen und Werkslogistikunternehmen mit eigenem Fuhrpark, effektiver zu wirtschaften.

    Lkw-as-a-Service steht für maximale Flexibilität. Ist die Flotte nicht hundertprozentig ausgelastet, können Unternehmen ihre Fahrzeuge mit anderen teilen und so den Nutzen ihrer Flotte erhöhen. Bei geringer Auftragslage werden Fixkosten reduziert und somit zusätzliche Einnahmen generiert.

    Vermieten und Umsatz machen

    Colonia, die erste Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge, hat einen Umsatzrechner entwickelt, der Flottenbetreibern aufzeigt, wie viel Umsatz mit der Vermietung der Fahrzeuge gemacht werden kann. So verdienen Unternehmen beispielsweise mit der Vermietung einer Sattelzugmaschine für die Dauer von sechs Monaten knapp 13.000€.

    Weitere Rechenbeispiele:

    • Sattelzugmaschine: 6 Monate = ca. 12.960€
    • Planenauflieger: 12 Monate = ca. 7.800€
    • Kofferauflieger: 24 Monate = ca. 18.000€
    • Kühlauflieger: 3 Monate = ca. 4.050€

    HIER GEHT’S ZUM UMSATZRECHNER >>

    Auch die Umwelt profitiert: Das Teilen von Fahrzeugen reduziert die Anzahl der auf der Straße befindlichen Fahrzeuge und trägt somit zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

    Nutzfahrzeug-Vermietung: Was ist im Vorfeld zu beachten?

    Für Speditionen oder Werkslogistiker ist das Thema Fahrzeugvermietung meist neu. Im Vorfeld gilt es, einige Dinge zu berücksichtigen. Wie sind meine Fahrzeuge versichert? Welcher Aufwand entsteht mir dabei?
    Um den Einstieg in die Vermietung von Nutzfahrzeugen so einfach wie möglich zu machen, hat Colonia einen Vermieter-Leitfaden zusammengestellt. Hier werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet. Flottenbetreiber können sich so optimal vorbereiten. Der Leitfaden enthält alle wichtigen Schritte und Informationen, die für eine erfolgreiche Vermietung benötigt werden. Von der Fahrzeugversicherung bis hin zum Übergabeprotokoll.

    Weiter zum Vermieter-Leitfaden >>

    Noch einfacher geht’s so: Unternehmen, die sich auf der Sharing-Plattform von Colonia registrieren, erhalten das komplette Vermieter-Starter-Paket mit:

    • Allen wichtigen Informationen zur Vermietung Ihrer Nutzfahrzeuge
    • Muster für AGBs, Vertrag, Kautionsvereinbarung und Übergabeprotokoll
    • Kontaktdaten eines Versicherungspartners

    Wie kann ich meine Nutzfahrzeuge über Colonia vermieten?

    Vorausgesetzt die Registrierung ist abgeschlossen, können beliebig viele Fahrzeuge auf der Plattform hochgeladen werden. Ein benutzerfreundliches Upload-Formular hilft Unternehmen, Fahrzeugdaten, Verfügbarkeit, Preis und Bilder schnell und einfach hochzuladen. Über eine Aktivierungsfunktion können Fahrzeuge jederzeit deaktiviert werden, sollten diese doch für eigene Aufträge benötigt werden. Nutzer können zudem jederzeit ihre Fahrzeugdaten über das Portal digital verwalten.

    JETZT BERATUNG ANFORDERN >>
    JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN >>

    Haben Sie weitere Fragen? Gerne helfen wir weiter.

    Ihr Colonia Team
    0221-82828712
    vermieten@colonia.tech

    HAPPY LKW-SHARING!

  • Colonia launcht neues Feature „Digitale Fahrzeugverwaltung“

    Colonia hat eine neue Funktion auf seiner B2B-Plattform integriert, die Flottenbetreibern ermöglicht, ihre Fahrzeuge zur Vermietung schnell und einfach hochzuladen und digital zu verwalten.

    Unternehmen mit eigener Nutzfahrzeugflotte können über die Colonia Plattform ihre nicht genutzten Fahrzeuge vermieten und somit auch bei geringer Auftragslage zusätzliche Einnahmen generieren. Um einen reibungslosen Ablauf beim Vermietungsprozess zu gewährleisten, haben wir jetzt ein neues Feature entwickelt.

    Über eine neue Upload-Funktion können Flottenbetreiber in wenigen Schritten Fahrzeuginformationen wie Kategorie, Fahrzeugtyp, Marke, Verfügbarkeit, Eigenschaften, monatlicher Mietpreis, Standort und Bilder auf die Plattform hochladen. Über eine Aktivierungsfunktion werden die Nutzfahrzeuge je nach Verfügbarkeit aktiviert oder deaktiviert. Nutzer können zudem ihre Fahrzeugdaten auf der Plattform digital verwalten und jederzeit auf ihre laufenden Vermietungen zugreifen.

    Die digitale Fahrzeugverwaltung ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir bei Colonia die Sharing-Plattform kontinuierlich weiterentwickeln – nämlich immer nah an den Bedürfnissen unserer Kunden. Mit der neuen Funktion machen wir den Vermietungsprozess über unsere Plattform noch effizienter.

    Weitere Features befinden sich bereits in der Umsetzung. Über ein Info-Center auf der Plattform sollen Vermieter schnell und einfach auf wichtige Dokumente wie Muster-Verträge und Muster-Übergabeprotokolle zugreifen können.

    Nutzfahrzeug-Sharing eignet sich für alle Unternehmen mit eigener Nutzfahrzeugflotte, wie Speditionen, Frachtführer, Vermietungen oder Werkslogistikunternehmen.

    Ist Ihre Flotte zurzeit nicht ausgelastet? Machen Sie jetzt Umsatz mit der Vermietung Ihrer ungenutzten Fahrzeuge.

    Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns oder registrieren Sie sich direkt auf unserer Plattform, um Fahrzeuge hochzuladen und zu vermieten.

  • 5 Tipps, wie Sie die Effektivität Ihrer Nutzfahrzeug-Flotte erhöhen können

    Das Flottenmanagement für Nutzfahrzeuge wie Sattelzugmaschinen, Auflieger und Lkw steht vor vielen Herausforderungen: Die schwankende Nachfrage erschwert die Flottenplanung. Mangel oder Überhang an Fahrzeugen sind die Folge. Hinzu kommen der enorme Kosten- und Zeitdruck sowie der Optimierungszwang hin zu nachhaltigen Lösungen. Eine effektive Flotte bedeutet nicht nur, dass die Fahrzeuge pünktlich und zuverlässig liefern, sondern auch, dass sie kosteneffizient betrieben werden. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige Tipps vor, wie Sie die Effektivität Ihrer Nutzfahrzeug-Flotte erhöhen können.

    1. Warten Sie regelmäßig!

    Eine regelmäßige Wartung der Fahrzeuge ist unerlässlich, um die Leistung und die Lebensdauer der Fahrzeuge zu maximieren. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, Ölwechsel und der Austausch von Verschleißteilen. Ein gut geplanter Wartungsplan ermöglicht es, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie Auswirkungen auf die Leistung der Fahrzeuge haben.

    2. Investieren Sie in moderne Technologie!

    Eine sorgfältige Planung der Routen kann dazu beitragen, Kraftstoffkosten zu reduzieren und die Lieferzeiten zu verkürzen. Dies kann durch den Einsatz moderner Technologien wie GPS-Tracking und Telematik-Systeme und der Analyse von Verkehrs- und Wetterdaten erreicht werden.
    Eine gute Flottenmanagement-Software ermöglicht es, die Leistung der Fahrzeuge und die Arbeit des Fahrerteams zu überwachen und zu analysieren. Dies kann dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben und die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen.

    3. Erwägen Sie die Miete von Elektro-Nutzfahrzeugen!

    Der Einsatz von Elektronutzfahrzeugen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Sie haben in der Regel niedrigere Betriebskosten und tragen dazu bei, die Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Elektro-Nutzfahrzeuge sind in der Anschaffung derzeit noch teuer. Hinzu kommen lange Lieferzeiten. Flottenbetreiber sollten daher die Miete von Elektronutzfahrzeugen in Erwägung ziehen und sich somit zukunftsträchtig und ressourcenschonend dem Thema annähern. Colonia kann Ihnen dabei behilflich sein. Es gibt außerdem viele staatliche Förderungen und Steuererleichterungen für Unternehmen, die Elektro-Nutzfahrzeuge mieten und betreiben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

    4. Schulen Sie Ihre Fahrer!

    Ein gut ausgebildetes und motiviertes Fahrerteam ist unerlässlich für die Effektivität Ihrer Nutzfahrzeug-Flotte. Dazu gehört auch eine sorgfältige Auswahl der Fahrer. Schulen Sie Ihre Fahrer regelmäßig in sicheren und effizienten Fahrtechniken, um Unfälle und unnötige Verschleißerscheinungen zu vermeiden.

    5. Bleiben Sie flexibel mit Nutzfahrzeug-Sharing!

    Indem Sie Ihre Nutzfahrzeuge flexibel an- und vermieten, können Sie Ihre Transportkapazitäten besser an die Auftragslage anpassen und dadurch effektiver wirtschaften. Nutzfahrzeug-Sharing ermöglicht Vermietungen, Speditionen oder Unternehmen mit eigener Werkslogistik, ihre ungenutzten Fahrzeuge über die Sharing-Plattform gewinnbringend zu vermieten. In Zeiten hoher Auslastung hingegen können Flottenbetreiber adhoc auf Mietfahrzeuge zugreifen, um zusätzliche Aufträge abzuwickeln.
    Für eine höchstmögliche Effektivität kommt es zudem auf die Wahl des richtigen Fahrzeugs an. Unternehmen sollten sorgfältig die Anforderungen ihrer Lieferungen und die Art der zu transportierenden Güter berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die am besten geeigneten Fahrzeuge auswählen. Als erste Sharing-Plattform für Sattelzugmaschinen, Auflieger und Lkw hilft Ihnen Colonia hier gerne weiter.

    Wenn Sie Fragen zur Miete oder Vermietung Ihrer Nutzfahrzeuge haben, beraten wir Sie gerne – rufen Sie uns einfach an +49 221 8282 9729 oder schreiben Sie uns eine Nachricht: hello@colonia.tech.

    Jetzt Nutzfahrzeuge mieten >>

    Jetzt Nutzfahrzeuge vermieten >>

    1. Lkw-Maut-Erhöhung ab 2023: Das ändert sich für Sie

      Seit dem 1. Januar 2023 gelten auf deutschen Bundesstraßen und Autobahnen höhere Mautsätze für Lkw. Ziel der Bundesregierung sind Mehreinnahmen von 41,5 Milliarden Euro bis 2027. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Lkw-Maut-Erhöhung sowie zur großen Mautreform, die 2024 in Kraft treten soll.

      Was passiert mit den Einnahmen aus der Lkw-Maut?

      2021 wurden etwa 7,6 Milliarden Euro über die Lkw-Maut reingeholt. Damit haben sich die jährlichen Mauteinnahmen seit Einführung der Straßennutzungsgebühr im Jahr 2005 mehr als verdoppelt. Für die Jahre 2023 bis 2027 rechnet die Bundesregierung mit durchschnittlich 8,3 Milliarden Euro pro Jahr.

      Die Lkw-Mauteinnahmen fließen nach Abzug der Systemkosten aktuell ausschließlich in die Verkehrsinfrastruktur, also in den Erhalt und den Ausbau der Bundesfernstraßen. Damit spielt die Straßennutzungsgebühr die tragende Rolle bei der Finanzierung des deutschen Fernstraßennetzes.

      Warum wird die Lkw-Maut ab 2023 erhöht?

      Seit Einführung der Lkw-Maut wird die Höhe der Straßennutzungsgebühr durch ein Wegekostengutachten (WKG) ermittelt. Eine Neuberechnung erfolgt in der Regel alle fünf Jahre. Grundlage bilden dabei die Kosten für den Bau, den Erhalt und den Betrieb der Fernstraßen. Seit 2022 dürfen auch die Luftverschmutzungs- und Lärmbelastungskosten umgelegt werden. 

      Das letzte WKG galt von 2018 bis 2022. Ab dem 1. Januar 2023 startet somit ein neuer Turnus mit angepassten Mautsätzen. Insbesondere der Lärmkostenanteil ist neu geregelt und steigt massiv, während die Infrastrukturgebühr minimal sinkt. 

      Wie werden die Mautsätze berechnet?

      Die Lkw-Maut setzt sich aktuell aus drei Teilgebühren zusammen. Sie ergeben sich aus den Kosten für 

      • den (Aus-)Bau und Erhalt der Infrastruktur,
      • die verursachte Luftverschmutzung und
      • die Lärmbelästigung.

      Der Lärmbelästigungsanteil ist eine feste Größe. Er beträgt ab 2023 2,2 Cent pro Kilometer (bis 31. Dezember 2022 0,2 Cent). Die Gebühr für den Luftverschmutzungsanteil ist über die Schadstoffklasse geregelt. Der Mautsatz für die Infrastrukturkosten wiederum hängt vom Gewicht und der Anzahl der Achsen ab.

      Wer ist von der Lkw-Maut-Erhöhung ab 2023 betroffen?

      Die Mautpflicht gilt in Deutschland auf Bundesstraßen und -autobahnen einschließlich der Tank- und Rastanlagen für Lkw und Fahrzeugkombinationen ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen. Die Lkw-Maut-Erhöhung ab 2023 trifft Fahrzeuge niedriger Emissionsklassen (Euro 0 bis Euro 4) und ab 18 Tonnen tendenziell stärker. Grundsätzlich müssen aber alle draufzahlen. 

      So kostet ein Kilometer für einen Lkw über 18 Tonnen mit drei Achsen (Euro 6) aktuell 16,9 Cent pro Kilometer (Luftgebühr: 1,2 Cent; Lärmgebühr: 0,2 Cent, Infrastruktur-Gebühr: 15,5 Cent). Ab Januar 2023 beträgt die Maut für dasselbe Fahrzeug 18,1 Cent je Kilometer (Luftgebühr: 1,6 Cent; Lärmgebühr: 2,2 Cent, Infrastruktur-Gebühr: 14,3 Cent).

      Wie hoch ist die neue Lkw-Maut ab 2023?

      Folgende Tabelle zeigt die Lkw-Mautsätze bis 31. Dezember 2022 und ab 1. Januar 2023 nach Euro Schadstoffklasse sowie Achs- und Gewichtsklasse (Angaben ohne Gewähr):

      Euro SchadstoffklasseAchs- und GewichtsklasseMautsatz in Cent/Kilometer bis 31.12.2022Mautsatz in Cent/Kilometer ab 01.01.2023
      Euro 67,5-11,99 Tonnen7,9 Ct/km9,8 Ct/km
      12-18 Tonnen12,6 Ct/km14,0 Ct/km
      > 18 Tonnen bis 3 Achsen16,9 Ct/km18,1 Ct/km
      > 18 Tonnen ab 4 Achsen18,3 Ct/km19,0 Ct/km
      Euro 5, EEV 17,5-11,99 Tonnen9,0 Ct/km12,6 Ct/km
      12-18 Tonnen13,7 Ct/km17,7 Ct/km
      > 18 Tonnen bis 3 Achsen18,0 Ct/km22,1 Ct/km
      > 18 Tonnen ab 4 Achsen19,4 Ct/km22,9 Ct/km
      Euro 4, Euro 3 + PMK 27,5-11,99 Tonnen10,1 Ct/km14,0 Ct/km
      12-18 Tonnen14,8 Ct/km18,8 Ct/km
      > 18 Tonnen bis 3 Achsen19,1 Ct/km23,9 Ct/km
      > 18 Tonnen ab 4 Achsen20,5 Ct/km25,4 Ct/km
      Euro 3, Euro 2 + PMK 17,5-11,99 Tonnen13,4 Ct/km17,1 Ct/km
      12-18 Tonnen18,1 Ct/km22,6 Ct/km
      > 18 Tonnen bis 3 Achsen22,4 Ct/km29,3 Ct/km
      > 18 Tonnen ab 4 Achsen23,8 Ct/km31,6 Ct/km
      Euro 27,5-11,99 Tonnen14,5 Ct/km19,6 Ct/km
      12-18 Tonnen19,2 Ct/km24,6 Ct/km
      > 18 Tonnen bis 3 Achsen23,5 Ct/km32,3 Ct/km
      > 18 Tonnen ab 4 Achsen24,9 Ct/km34,9 Ct/km
      Euro 1, Euro 07,5-11,99 Tonnen15,6 Ct/km19,7 Ct/km
      12-18 Tonnen20,3 Ct/km24,8 Ct/km
      > 18 Tonnen bis 3 Achsen24,6 Ct/km32,8 Ct/km
      > 18 Tonnen ab 4 Achsen26,0 Ct/km35,4 Ct/km

      Was ändert sich mit der Mautreform ab 2024?

      Die Lkw-Maut-Erhöhung ab 2023 ist nur eine Veränderung, mit der Flottenmanager konfrontiert sind. Zum 1. Januar 2024 soll eine Mautreform mit folgenden Erweiterungen in Kraft treten:

      • Ausdehnung der Lkw-Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen
      • Einführung eines CO2-Aufschlags
      • verkehrsübergreifende Bereitstellung der Mauteinnahmen 

      Das Mautgesetz mit den entsprechenden Ergänzungen will die Koalition 2023 verabschieden. Eines der zentralen Ziele ist es, den Lastwagenverkehr klimaneutral zu machen. Dabei unterstützt Sie Colonia als Ihr Nutzfahrzeug-Sharing-Partner schon heute und hilft Ihnen so nebenbei, die Mautgebühren Ihrer Flotte zu senken. Wir machen den Zugang zu emissionsarmen Trucks so einfach wie die Buchung eines Uber-Taxis oder Bolt-Rollers.

      Mieten Sie hier direkt Ihre Nutzfahrzeuge oder lassen Sie sich vorab persönlich beraten.

    Blog at WordPress.com.