Teilen liegt im Trend. Nicht nur bei der Nutzung von Autos, Rollern und Fahrrädern. Seit 2021 gibt es das Shared Mobility-Modell auch für Nutzfahrzeuge im B2B-Bereich. Nutzfahrzeug-Sharing hilft Speditionen, Vermietungen und Werkslogistikunternehmen mit eigenem Fuhrpark effektiver zu wirtschaften.
Lkw-as-a-Service steht für maximale Flexibilität. Ist die Flotte nicht hundertprozentig ausgelastet, können Unternehmen ihre Fahrzeuge mit anderen teilen und den Nutzen ihrer Flotte erhöhen. Bei geringer Auftragslage werden Fixkosten somit reduziert und zusätzliche Einnahmen generiert.
Vermieten und Umsatz machen
Colonia, die erste Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge, hat einen Umsatzrechner entwickelt, der Flottenbetreibern aufzeigt, wie viel Umsatz mit der Vermietung der Fahrzeuge gemacht werden kann. So verdienen Unternehmen beispielsweise mit der Vermietung einer Sattelzugmaschine für die Dauer von sechs Monaten knapp 13.000€.
Weitere Rechenbeispiele:
- Sattelzugmaschine: 6 Monate = ca. 12.960€
- Planenauflieger: 12 Monate = ca. 7.800€
- Kofferauflieger: 24 Monate = ca. 18.000€
- Kühlauflieger: 3 Monate = ca. 4.050€
Auch die Umwelt profitiert. Das Teilen von Fahrzeugen reduziert die Anzahl der auf der Straße befindlichen Fahrzeuge und trägt somit zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
Checkliste für Vermieter
Für Fuhrparkmanager einer Spedition oder eines Unternehmens mit eigener Werkslogistik ist das Thema Fahrzeugvermietung sicherlich neu. Um den Einstieg in die Fahrzeugvermietung so einfach wie möglich zu machen, hat Colonia eine Vermieter-Checkliste zusammengestellt. Diese enthält alle wichtigen Schritte und Informationen, die für eine erfolgreiche Vermietung berücksichtigt werden müssen. Von der Fahrzeugversicherung bis hin zum Übergabeprotokoll.
- Fahrzeugversicherung
- Verträge
- AGBs
- Kaution
- Übergabeprotokoll
- Werkstatt- und Pannenservice
1) FAHRZEUGVERSICHERUNG
Die Fahrzeug-Vermietung soll risikofrei und so flexibel wie möglich ablaufen.
Deshalb ist es wichtig, dass das Fahrzeug richtig versichert ist.
- Haftpflichtversicherung: Flottenfahrzeuge sind in der Regel bereits über den Anbieter haftpflichtversichert. Wird ein Fahrzeug an einen Dritten weitervermietet, muss dieses beim Straßenverkehrsamt auf ein „Selbstfahrervermietfahrzeug“ umgemeldet und mit einem grünen Kennzeichen ausgestattet werden.
- Kasko-Versicherung: Die Kasko-Versicherung wird vom Vermieter eingedeckt. Die Sharing-Plattform Colonia arbeitet hier eng mit einem Versicherungspartner, der Speditionen und Werkslogistikunternehmen eine passende Kasko-Versicherung anbieten kann.
2) VERTRÄGE & AGBs ZUR NUTZFAHRZEUGVERMIETUNG
Um Nutzfahrzeuge an einen Dritten zu überlassen, wird zwischen Vermieter und Mieter ein Vertrag zur Vermietung der Fahrzeuge geschlossen. Musterverträge und -AGB’s stellt Colonia Unternehmen, die Ihre Nutzfahrzeuge teilen möchten, bei Interesse zur Verfügung.
3) KAUTION
Zur Absicherung vor Fahrzeugschäden ist es empfehlenswert, eine Kautionsvereinbarung mit dem Mieter abzuschließen. Die Kaution, z.B. in Höhe einer Monatsmiete, sollte idealerweise vor der Fahrzeugübergabe eingeholt werden. Um die Abwicklung der Kautionsvereinbarung mit dem Mieter müssen sich Vermieter jedoch keine Gedanken machen. Das Colonia Team kümmert sich um alle Prozesse.
4) ÜBERGABEPROTOKOLL
Ein Übergabeprotokoll schützt den Vermieter vor Schadensersatzansprüchen. Genauso schützt das Protokoll den Mieter davor, für Schäden aufkommen zu müssen die, vor dessen Mietzeit entstanden sind. Daher wird am Tag der Übergabe wird ein Übergabeprotokoll erstellt. Gemeinsam sichten Vermieter und Mieter das Fahrzeug, machen zur Bestandsaufnahme Bilder und dokumentieren eventuell vorhandene Schäden.
6) WERKSTATT- UND PANNENSERVICE
Was passiert, wenn der vermietete Lkw eine Panne hat oder in die Werkstatt muss? Eventuell haben Fuhrparkbetreiber bereits für Ihre Flotte bestehende Partnerverträge mit Werkstätten oder Pannenservice-Anbietern. Sollte das nicht der Fall sein, stellt der Anbieter der Sharing-Plattform Colonia kostenfrei einen 24/7 Partner-Pannenservice zur Verfügung.
Wie kann ich meine Nutzfahrzeuge über Colonia vermieten?
Vorausgesetzt die Registrierung ist abgeschlossen, können beliebig viele Fahrzeuge auf die Plattform hochgeladen werden. Ein benutzerfreundliches Upload-Formular hilft Unternehmen dabei, Fahrzeugdaten, Verfügbarkeit, Preis und Bilder schnell und einfach zu veröffentlichen. Über eine Aktivierungsfunktion können Fahrzeuge jederzeit deaktiviert werden, sollten diese doch für eigene Aufträge benötigt werden. Nutzer können zudem jederzeit ihre Fahrzeugdaten über das Portal digital verwalten.
Haben Sie weitere Fragen? Gerne helfen wir weiter.
Ihr Colonia Team
0221-82828712
vermieten@colonia.tech