Website-Icon Blog

Elektro-Nutzfahrzeuge – wann macht Mieten Sinn?

Schlechtem Wetter, Stau und Zeitdruck zum Trotz sind sie rund um die Uhr unterwegs und liefern zuverlässig Waren aus: Unsere Wirtschaft ist auf gut organisierte Flotten angewiesen. Allein in Europa befördern 4,6 Millionen Zugmaschinen und Auflieger rund 76 Prozent aller Güter. Die Kehrseite der Medaille: Lkws sind für ein hohes Emissionsaufkommen verantwortlich. Von Fuhrparkleitern ist klimabewusstes Handeln gefragt. Der Trend geht in Richtung grüne Flotte. Warum der Umstieg auf E-Mobilität sinnvoll ist, welche Hürden damit einhergehen und weshalb die E-Nutzfahrzeugmiete eine sinnvolle Lösung sein kann.

Weniger CO2, mehr Fahrkomfort: Vorteile von E-Nutzfahrzeugen

Das große Ziel unserer Zeit, dem sich kein Unternehmen entziehen kann: Emissionsabbau. Die Nutzfahrzeugindustrie trägt durch den Umstieg auf Elektromobilität ihren Teil dazu bei. Fahrverbote zwingen viele Betriebe sogar dazu. Vor allem die Umwelt soll von grünen Flotten profitieren. Die Vorteile von E-Fahrzeugen liegen auf der Hand: Sie kommen im Betrieb ohne fossile Brennstoffe aus und produzieren kein CO2. Stammt der benötigte Strom aus erneuerbaren Energien, fahren E-Lkws sogar komplett sauber. 

Hinzu kommt, dass E-Fahrzeuge kompakter gebaut sind. Der Elektroantrieb besteht aus weniger Teilen und ist beweglicher als herkömmliche Motoren. Der Wartungsaufwand ist geringer und es kommt seltener zu Ausfällen. Damit sinken die Betriebskosten und personellen Aufwände für Serviceleistungen. Auch die steigenden Kraftstoffpreise machen alternative Antriebe immer attraktiver. 

Ein weiterer Vorteil von E-Lkws, der besonders ihre Nutzer freut: Der Fahrkomfort gilt als besonders hoch. Das liegt unter anderem daran, dass die Fahrzeuge stärker beschleunigen und weniger Lärm verursachen als es bei Verbrennungsmotoren der Fall ist. Außerdem fahren E-Mobile deutlich effizienter, da die Energie durch das elektrische Bremsen zum Großteil zurückgewonnen wird.

Der Umstieg auf Elektromobilität ist noch herausfordernd 

Mit Blick auf die Vorteile sollten inzwischen sämtliche Flotten nachhaltig aufgestellt sein. Die Umstellung auf Elektromobilität ist aktuell allerdings mit Hürden verbunden. Zum einen ist die notwendige Infrastruktur noch lückenhaft. Europaweit gibt es aktuell circa 70.000 Stromtankstellen. In Deutschland existieren etwa 13.000 Ladepunkte, wovon nur 13 Prozent Schnelllader sind. Da ist noch Luft nach oben, auch bei der Nutzerfreundlichkeit. Die Tarifstrukturen, Zugangsvoraussetzungen und Abrechnungsmethoden der Stromtankstellen sind oft verwirrend und uneinheitlich.  

Müssen Lkws über den Nahverkehr hinaus Strecken von bis zu 1.000 Kilometer zurücklegen, braucht es unterm Strich mehr leicht zugängliche Lademöglichkeiten und reichweitenstärkere Fahrzeuge. Hersteller wie Tesla planen bereits die Serienproduktion batterieelektrischer Sattelzugmaschinen für Langstrecken. Für kurze Wege sollen sogar vollelektrische mittelschwere Lkw in Serie gehen. 

Es tut sich also was, die größte Hemmschwelle für Flottenbetreiber ist jedoch nach wie vor der Kostenfaktor: Die Anschaffung von E-Fahrzeugen ist und bleibt teuer. Wer sich für den Invest entscheidet, muss mit langen Lieferzeiten rechnen. Eine smarte Lösung für diese Herausforderungen sind Nutzfahrzeugvermietungen und Fahrzeug-Sharing wie Colonia sie anbietet. 

Die Lösung: E-Nutzfahrzeuge mieten 

Wer als Flottenmanager wettbewerbsfähig bleiben und zukunftsorientiert auf den Straßen unterwegs sein will, muss über kurz oder lang den grünen Weg gehen. Eine sinnvolle Alternative zur kostenintensiven Vergrößerung des eigenen Fuhrparks oder zur Überbrückung langer Lieferzeiten ist das Mieten von E-Nutzfahrzeugen. Insbesondere für kürzere Strecken und Last-Mile Deliveries bietet sich die Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge an. Colonia unterstützt Sie dabei, Ihre Flotte nachhaltig aufzustellen, ohne Risiken einzugehen. 

Unsere Full-Service-Abo-Modelle bieten Ihnen die Möglichkeit, ​​Ihre Überkapazitäten jederzeit flexibel und auch kurzfristig abzufangen. Das ist besonders in Zeiten volatiler Auftragslagen von Vorteil. Eine Elektro-Fahrzeugmiete spart auch personelle Ressourcen. Sie tragen keinerlei Verantwortung für Wartungen, Reparaturen und andere Serviceleistungen. Diese sind bei Colonia im Mietpreis inkludiert. 

Entdecken Sie hier unsere neue Elektro-Nutzfahrzeug-Kategorie und erhalten Sie in nur wenigen Schritten ein unverbindliches Mietangebot.

Lesen Sie außerdem: “Nutzfahrzeugmiete vs. Eigentum: Alle Vor- und Nachteile”

Die mobile Version verlassen