Nutzfahrzeugmiete vs. Eigentum: Alle Vor- und Nachteile

Fuhrparkleiter tragen große Verantwortung. Sie kümmern sich um die gesamte Organisation der Unternehmensflotte. Um ihre Geschäftsziele zu erreichen, stellen sie sicher, dass Prozesse optimiert und die Fahrzeuge wirtschaftlich eingesetzt werden. Ganz so leicht ist das aber nicht. Vor allem bei einer sehr volatilen Auftragslage ist es in Stoßzeiten notwendig, die Flotte kurzfristig aufzustocken. Um den zusätzlichen Bedarf an Sattelzugmaschinen und Aufliegern auszugleichen, stehen Flottenmanager zwangsläufig vor der Frage: Miete oder Kauf? Rentabilität und flexible Nutzung sind in diesem Zusammenhang wichtige Entscheidungskriterien.

Ungenutzte Flotten binden wertvolles Kapital

Die Miete von Nutzfahrzeugen macht flexibel und wettbewerbsfähig. Statt als Mietfahrzeuge geht heute jedoch nach wie vor der Großteil aller Zugmaschinen und Auflieger in Deutschland in den traditionellen Verkauf. In Zeiten niedriger Auslastung steht die ungenutzte Flotte dann einfach auf dem Hof. Das bedeutet ein hohes finanzielles Risiko. Wertvolles Kapital wird gebunden.

Eigentum ist kostenintensiv

Nutzfahrzeuge sind teuer. Eine eigene Flotte zu besitzen, ist mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Die Anschaffung einer Sattelzugmaschine beläuft sich meist auf eine fünf- bis sechsstellige Summe – eine enorm hohe Investition, die Eigenkapital schluckt oder einen Bankkredit voraussetzt. Hinzu kommen die monatlichen Betriebskosten wie Abschreibung, Versicherung, M&R, Finanzierungskosten, Abnutzung sowie Verwaltungs- und Gemeinkosten.

Nutzfahrzeuge mieten spart Geld

Sattelzugmaschinen oder Auflieger zu mieten, schmälert hingegen das finanzielle Risiko. Die Kosten beschränken sich ausschließlich auf den Mietzeitraum und somit auf die tatsächliche Nutzung. Zudem bietet die Miete steuerliche Vorteile: Die Mietkosten sind als Betriebsausgabe von der Steuer absetzbar. Nutzfahrzeuge mieten bedeutet außerdem größere Handlungsfähigkeit. Flottenmanager können Auftragsüberkapazitäten flexibel und profitabel abarbeiten.

Weniger personeller Aufwand durch Mietfahrzeuge

Beim Fahrzeugkauf ist nicht nur der Kostenfaktor entscheidend. Auch das Maß der Verantwortung und der Personalaufwand sind wichtige Aspekte. Flotten mit Sattelzugmaschinen und Aufliegern zu besitzen, bedeutet nämlich, Zulassungen, Wartungen, Reparaturaufkommen und andere Anforderungen im eigenen Unternehmen abzuwickeln. Hier sind zusätzliche personelle Ressourcen und zeitliche Kapazitäten gefragt.

Nutzfahrzeuge zu mieten, bietet die Möglichkeit, diese Verantwortung guten Gewissens abzugeben. Denn alle fahrzeugrelevanten Serviceleistungen sind zumindest bei Colonia im Mietpreis inkludiert. Im Schadensfall besteht sogar der Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Die Miete ist zudem flexibel verlängerbar, was in Zeiten volatiler Auftragslagen zusätzlichen Freiraum schafft.

Fazit: Nutzfahrzeuge mieten oder kaufen?

Die Nutzfahrzeugmiete bietet im Vergleich zum Kauf viele Vorteile und ist genau die richtige Option für Flottenmanager, die ihren Wettbewerbern immer eine Fahrzeuglänge voraus sein wollen. Sie schmälern das finanzielle Risiko, haben weniger Personalaufwand und bleiben zu 100 Prozent flexibel. Sind die Ressourcen im Unternehmen knapp, bieten Mietmodelle eine schnelle und smarte Lösung, Ihre Auftragsüberkapazitäten über verschiedene Zeiträume auch kurzfristig abzufangen.

Die gute Nachricht: Sattelzugmaschinen und Auflieger zu mieten, war nie einfacher. Bei Colonia können Sie Nutzfahrzeuge im flexiblen Full-Service-Abo schnell und zuverlässig buchen. Sie profitieren von einfachen digitalen Prozessen, einer großen Auswahl an Fahrzeugen und erhalten in nur wenigen Schritten ein unverbindliches Mietangebot.

Einfach Fahrzeug wählen, Angebot erhalten und losfahren.

Mieten Sie hier direkt Ihre Nutzfahrzeuge oder lassen Sie sich vorab persönlich beraten.

Blog at WordPress.com.